Delightake-Logo

Anmelden/registrieren

Zur Kasse

FAQs

AWG-Kabel

AWG-Kabelbanner

Müssen Sie für Ihre Projekte ein AWG-Kabel kaufen oder anfertigen?

AWG (American Wire Gauge) ist ein standardisiertes Drahtgrößensystem in Nordamerika. Je höher die AWG-Zahl, desto dünner ist der Draht. Der Begriff „Gauge“ bezieht sich allgemein auf die Drahtdicke, während AWG ein spezifischer Drahtmaßstandard ist, der hauptsächlich in den USA und Kanada verwendet wird. Andere Regionen und Länder haben möglicherweise eigene Drahtgrößensysteme, zum Beispiel das britische SWG.

Wir produzieren verschiedene AWG-Drahtstärken, einschließlich 12AWG-30AWG, die den Kundenanforderungen entsprechen. Darüber hinaus können wir verschiedene AWG-Drahtstärken nach Kundenspezifikationen und -parametern herstellen und individuelle Anpassungen in kleinen Stückzahlen ermöglichen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Zertifizierung schnell zu bestehen und die Produkte auf den Markt zu bringen.

Möchten Sie AWG-Kabel anpassen?

Möchten Sie den Kabelbaum anpassen?

Häufig gestellte Fragen zu AWG-Kabeln

Ein 12AWG-Kabel kann bis zu 20 Ampere sicher übertragen, bei Verwendung einer Hochtemperaturisolierung sogar bis zu 25 Ampere. Die meisten Installationen halten sich aus Sicherheitsgründen an die 20-Ampere-Grenze.

Haushaltssteckdosen verwenden aus Sicherheitsgründen aufgrund ihres hohen Strombedarfs immer 14AWG-Kabel (15 A) oder 12AWG-Kabel (20 A). Die Wahl zwischen 12- oder 14AWG-Kabeln hängt von der benötigten Stromstärke Ihrer Steckdosen ab. 14AWG-Kabel eignen sich für 15A-Stromkreise, z. B. für die allgemeine Beleuchtung und Schlafzimmersteckdosen. 12AWG-Kabel eignen sich für 20A-Stromkreise, wie sie in Küchen, Garagen oder Steckdosen für schwere Geräte üblich sind.

Bei 100 Ampere Strom hängt der AWG vom Leitermaterial ab. Kupferdrähte können 3AWG verwenden, um die NEC-Anforderungen zu erfüllen, und Aluminiumdrähte verwenden üblicherweise 1AWG-Drähte aus Kostengründen und wegen des geringeren Gewichts.

Nein, der AWG-Durchmesser umfasst nur die Größe des blanken Leiters. Die Isolierung hat keinen Einfluss auf die AWG-Größe. Der AWG-Drahtdurchmesser mit Isolierung entspricht dem gesamten Außendurchmesser. Der AWG-Drahtdurchmesser ist im Allgemeinen konstant, während die Isolationsdicke je nach Material (z. B. PVC, Silikon, Teflon) variiert.

Sie können zunächst die aufgedruckte Bezeichnung auf der Isolierung (z. B. 24 AWG) überprüfen. Ist keine eindeutige Bezeichnung vorhanden, können Sie den Leiterdurchmesser mit einem Messschieber messen und mit der AWG-Kabeltabelle vergleichen, um die Richtigkeit zu überprüfen.

Auf unserer Website finden Sie einen detaillierten AWG-Kabelkatalog für die Automobil-, Wohn-, Gewerbe-, Medizin- und weitere Branchen. Sie können sich auch an unseren Vertrieb wenden, um einen umfassenden Katalog zu erhalten.

22AWG-Kabel vereinen Flexibilität, Platzeffizienz und Strombelastbarkeit und sind daher beliebt für Elektronik mit geringem Stromverbrauch. Sie sind flexibel und kompakt für die Verlegung in engen Räumen und robust genug für Signal- und Niederspannungsschaltungen. Die Nennstromstärke von 3–5 A reicht für die meisten Leiterplatten, Sensoren und andere elektronische Geräte aus. Zu den gängigen Anwendungen gehören Steckplatinen, Überbrückungskabel, USB- und Leiterplattenverbindungen.

Ja, 16 AWG-Kabel sind dünner als 14 AWG-Kabel. Je kleiner die AWG-Zahl, desto dicker ist der Draht.

SUCHEN SIE EINEN HERSTELLER VON STANDARD- UND BENUTZERDEFINIERTEN AWGC-KABELN
FÜR IHR PROJEKT

Benötigen Sie ein Angebot für AWG-Kabel für Ihr Gerät? Sprechen Sie noch heute mit unseren Kabelexperten.