In der Elektrizitätswirtschaft kennen wir alle die Phase, ein wesentliches Element zur Spannungsübertragung von einem Gerät zum anderen. Doch es gibt noch ein weiteres, ebenso wichtiges Element, das für das Gleichgewicht in jedem Stromkreis sorgt: den Neutralleiter. Entdecken Sie heute mit DelightFire seine Funktion und wie Sie ihn identifizieren.

Inhalte
Wofür wird der Neutralleiter weltweit verwendet?
Im Gegensatz zur Phase, die die elektrische Spannung eines Geräts trägt, dient der Neutralleiter als Bezugspunkt. Die Phase hat von Gerät zu Gerät ein variables elektrisches Potenzial. Gleichzeitig bleibt der Neutralleiter wie eine Erdungssteckdose immer auf einem elektrischen Nullpotenzial, also bei 0 Volt.
Der Neutralleiter ermöglicht die Versorgung einer Anlage mit zwei unterschiedlichen Spannungen mit nur einem Transformator und einem Stromkabel. Er ist ein wesentliches Element für Ihre Sicherheit. Er dient auch der Berechnung Ihrer Stromrechnung am Stromzähler, da er Ihnen hilft, Ihren Stromverbrauch in einem bestimmten Zeitraum zu ermitteln. Schließlich ermöglicht der Neutralleiter die Rückspeisung des in Ihrer Anlage verbrauchten Stroms in das Stromnetz zur späteren Umverteilung.
Wo befindet sich der Neutralleiter?
Der Neutralleiter befindet sich im Transformator. Im Transformator sind drei Niederspannungswicklungen in Form eines dreizackigen Sterns verbunden. Jede Wicklung hat einen gemeinsamen Punkt mit den anderen sowie drei Ausgänge. Dieser gemeinsame Punkt entspricht dem Neutralleiter, der am Transformator selbst geerdet wird.
Bei einer einphasigen Elektroinstallation erhält Ihre Anlage zwei Stromkabel, eine der drei Phasen und der Neutralleiter. Diese Verbindung sorgt dafür, dass Ihre Anlage beim Anschluss an einen Erdungsstab sicher funktioniert.
Die verschiedenen Regime der Neutralleiter
Es ist wichtig zu wissen, dass es drei verschiedene Neutralleiter gibt. Diese unterscheiden sich je nach Anschlussart des Neutralleiters und den Metallmassen im Verhältnis zur Erde.
Übersichtstabelle der verschiedenen Neutralsysteme
System | Der 1. Buchstabe entspricht der Anschlussart des Neutralleiters der Quelle an die Erde | 2. Buchstabe entspricht der Anschlussart der metallischen Erdung der Quelle an die Erde |
TT-System | Der Neutralleiter ist transformatorseitig mit Erde verbunden (T). | Der Neutralleiter ist auf der Benutzerseite mit Erde verbunden (T) |
IT System | Der Neutralleiter ist auf der Transformatorseite isoliert (i) | Die Masse ist mit der Benutzerseite (T) verbunden |
TN-System | Der Neutralleiter ist auf der Transformatorseite (T) mit der Erde verbunden. | Die Erde ist mit dem Neutralleiter auf der Benutzerseite (N) verbunden. |
Identifizieren Sie den Neutralleiter ganz einfach anhand seiner Farbe.
Bei einer Elektroinstallation ist es wichtig zu wissen, dass jeder elektrische Draht eine bestimmte Funktion hat, sei es Phase, Neutralleiter oder Erdungsleiter. Um die Identifizierung der Drähte zu erleichtern und sicher zu arbeiten, wurde für jeden ein Farbcode festgelegt. elektrisches Kabel Zweck. Wir alle kennen die roten, schwarzen oder braunen Kabel, die der Phase entsprechen, und das grün-gelbe Kabel, das der Erde entspricht. Die Identifizierung des Neutralleiters ist ebenfalls sehr einfach, da er durch eine schöne blaue Farbe gekennzeichnet ist, die die anderen Farben von Elektrokabeln perfekt kennzeichnet.