Bei der Elektroinstallation lohnt sich jede Einsparung. In diesem Zusammenhang hat mich ein Leser gefragt, da er die Möglichkeit hatte, ein Elektrokabel 3G6mm2 zu erhalten.

Elektrische Kabel 3G6mm2 (oder 3G10mm2), elektrischer Anschluss des Kochfeldes
Bei der Elektroinstallation lohnt sich jede Einsparung. In diesem Zusammenhang fragte mich ein Leser, da er die Möglichkeit hatte, 6 mm2 Elektrokabel zu erhalten. Er stellte mir einfach folgende Frage:Kann ich mein Cerankochfeld mit einem 3G6mm2 Elektrokabel anschließen? Muss ich 3G10mm2 verwenden?
Inhalte
- 1 Elektrokabel 3G6mm2, was bedeutet das?
- 2 Was die Norm NF C 15-100 zum Anschluss eines Kochfeldes sagt:
- 3 Die Standard-, aber vor allem eine Vorstellung von der Stromstärke für das Cerankochfeld:
- 4 Preis des 3G6mm2-Kabels (und 3G10mm2, falls erforderlich)?
- 5 Elektrokabel 3x 6mm2 flexibel oder starr?
- 6 Arbeit und Anschluss des 3g6mm2 / 3g10mm2 Elektrokabels:
Elektrokabel 3G6mm2, was bedeutet das?
Eine kleine Erinnerung, die für Uneingeweihte nützlich sein kann: Was bedeutet der Begriff 3G6mm2?
Zunächst handelt es sich um einen Begriff, der ein Elektrokabel beschreibt (und nicht eine elektrische Leitung, ich erkläre im folgenden Link den Unterschied zwischen Kabel und Elektroleitung).
Tatsächlich muss dieses Akronym in mehrere Teile zerlegt werden:
- Das "3” zeigt an, dass das Kabel 3 isolierte elektrische Drähte enthält.
- Das "G” zeigt an, dass eines der Stromkabel grün-gelb ist (das Erdungskabel).
- "6mm2„“ gibt den Querschnitt jedes elektrischen Drahtes an, aus dem das Kabel besteht.
Am Ende kann dieser 3G6mm2 übersetzt werden als „Elektrokabel 3x6mm2 „oder Kabel 6mm2 um es kürzer zu machen.
Offensichtlich bedeutet 3G10mm2 „3x10mm2 Stromkabel ".
Elektrokabel 3G6mm2 oder 3x6mm2
Was die Norm NF C 15-100 zum Anschluss eines Kochfeldes sagt:
Bevor Sie wissen, ob dieses 3G6mm2-Kabel zum Anschluss des Kochfelds geeignet ist, müssen Sie prüfen, was in der Norm NF C 15 100 steht.
- Das Kochfeld/der Herd wird an eine spezielle Steckdose angeschlossen: die 32-A-Steckdose.
- Bei einer 32-A-Steckdose beträgt der Mindestquerschnitt 6 mm2.
Die Standard-, aber vor allem eine Vorstellung von der Stromstärke für das Cerankochfeld:
Im vorliegenden Fall reicht die bloße Vorstellung eines 3G6mm2-Kabels nicht aus, um die Frage zu beantworten, selbst wenn man sich auf die Empfehlungen der Norm NF C 15-100 stützt.
Was ist außerdem erforderlich? Kennen Sie die Stromstärke des Cerankochfelds.
Das Problem besteht darin, dass die Stromstärke des Geräts in den Spezifikationen der Hersteller selten angegeben wird. Sie geben die Leistung eher in Watt (Einheit W) oder Kilowatt (Einheit KW) an.
Daher ist eine Watt/Ampere-Entsprechung erforderlich.
Hierzu müssen wir die Formel P = U x I (vereinfachte Formel) verwenden, die es ermöglicht, aus der Leistung und der Spannung die Stromstärke des Cerankochfelds zu bestimmen, wobei wir wissen, dass die Spannung in einem einphasigen Netz 230 V beträgt.
Nehmen wir als Beispiel ein gewerbliches Kochfeld – und insbesondere dieses Modell.
Die Stromstärke dieses Cerankochfeldes liegt unter 32 A. Das 6 mm² Kabel ist optimal.
Die Gesamtleistung der Lampen beträgt 7200 Watt. Die maximale Stromaufnahme beträgt somit 31.3 A bei einer Spannung von 230 V. Dies ist jedoch rein theoretisch, da alle Kochfelder des Kochfelds mit voller Leistung brennen müssen.
Schließlich wird ein 32A-Sicherungsautomat dieses Glaskeramikkochfeld problemlos absichern.
Ist das 3G6mm2-Kabel gut zum Anschluss dieses Kochfelds geeignet?
Der Kern der Frage ist, ob es möglich ist, 3g6mm2-Kabel mit einer Platte zu verwenden.
Und meine Berechnung der Stromstärke ist nicht trivial, da Sie bei einem 6 mm²-Kabel 2 A nicht überschreiten dürfen: Die Verwendung von 32G3 mm² ist daher im speziellen Fall der Glaskeramikplatte mit einer Leistung von 6 W, die ich als Beispiel genommen habe, möglich.
Leistungsstärkeres Cerankochfeld, reicht das 6mm2 Kabel aus?
Zugegeben, Hersteller überschreiten nicht oft 7200 W. Aber in einigen Fällen passiert dies bei 5 oder mehr Brennern.
Ein Beispiel? Dieses Modell eines 5-Flammen-Cerankochfelds, das eine Gesamtleistung von 8500 W erreichen kann.
Der Anschluss dieses Glaskeramikkochfeldes muss in 3G10mm2 mit einem 40A-Leistungsschalter erfolgen.
Zugegeben, auch dies ist nur theoretisch, aber die Platte allein kann mehr als 36 A verbrauchen.
Die Kombination aus 32-A-Schutzschalter und 6-mm2-Kabel ist daher nicht mehr gültig. Für dieses Kochfeld müssen Sie einen 40-A-Schutzschalter anschließen (wie dieses Legrand-Modell). verbunden mit einem 3G10mm2 Elektrokabel.
Preis des 3G6mm2-Kabels (und 3G10mm2, falls erforderlich)?
Preislich liegen die Kosten bei etwa 5 bis 6 Euro pro Meter Zuschnitt für 3G6-Kabel (6mm2-Kabel).
Wenn Sie sich jedoch für das 3G6mm2-Elektrokabel auf einer Rolle entscheiden, ist es offensichtlich günstiger: 2 Euro pro Meter.
Elektrokabel 3x 6mm2 flexibel oder starr?
Kleine Zusatzinformation, die bei der Wahl des Kabels 3G6mm2 (oder 3G10mm2) hilfreich sein könnte: Flexibel oder starr?
Tatsächlich unterscheidet man Elektrokabel nach ihrem Querschnitt, aber auch nach ihrer Beschaffenheit.
Das 6mm2-Kabel kann hergestellt werden:
- Bei dicken, ineinander verschlungenen Kupferdrähten ist das Kabel dann starr und trägt die Buchstaben U oder R in der Bezeichnung (zum Beispiel H07V U oder H07V R ).
- Mit einer Vielzahl feiner Kupferdrähte (man spricht von einem mehradrigen Elektrokabel): Das Kabel ist flexibel und trägt den Buchstaben Kin in seinem Namen (Beispiel H07V K).
Bei einem Kochfeld arbeite ich am liebsten mit einem flexiblen 6mm2-Kabel, das erleichtert die Verkabelung der Schalttafel.
Arbeit und Anschluss des 3g6mm2 / 3g10mm2 Elektrokabels:
Ich höre hier nicht auf, da die Arbeit am 3G6mm2-Kabel einiges an Werkzeug und Material erfordert, darunter:
- Ein Jokari- oder Kabelabisolierwerkzeug, mit dem Sie das Elektrokabel abisolieren und die PVC-Isolierhülle entfernen können, die die elektrischen Drähte schützt. (Ich schlage vor, Sie verwenden einen Kabelabisolierer, den ich getestet habe: das Modell Knipex Ergostrip).
- Ein Satz elektrischer Dominosteine oder die neuesten Wagos, kompatibel mit 6 mm²-Kabel.
- 6mm2 Kabelendkappen bei Verwendung von flexiblem Kabel (zur Verwendung mit Crimpzange).