Delightake-Logo

Anmelden/registrieren

Zur Kasse

FAQs

26AWG Draht

Die Drahtstärke spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung von Drähten und Kabeln. Wir helfen Ihnen, die verschiedenen Drahtstärken zu kategorisieren, damit Sie Ihre individuellen Kabelkaufbedürfnisse besser verstehen. In diesem Artikel behandeln wir eine der gängigsten Drahtstärken auf dem heutigen Markt – 26AWG-Draht.

26AWG Draht

Was Sie über Dirigenten wissen müssen?

Der Draht wird oft auch als „Draht“ bezeichnet; er wird hauptsächlich als Kabelmaterial zur Übertragung elektrischer Energie oder Wärmeleitfähigkeit verwendet. Unsere Standarddrähte bestehen aus Kupfer, Aluminium, Silber, Gold und anderen Materialien, da diese über elektrische Leitfähigkeit verfügen.

Was das Leitfähigkeitsprinzip des Drahtes betrifft: Beispielsweise verfügt der Kupferdraht selbst über eine große Anzahl frei beweglicher Elektronen mit gerichteter Bewegung. Wenn wir dem Draht nun Elektrizität zuführen oder ihn erhitzen, sodass seine Temperatur steigt, werden wir feststellen, dass diese Elektronen beginnen, sich entsprechend der Richtung des elektrischen Feldes zu bewegen, das durch den Strom erzeugt wird.

Verschiedene Drähte sind in unterschiedlichen Längen, Querschnitten und Gewichten erhältlich. Wählen Sie daher den passenden Draht für die jeweilige Anwendung.

Wie wirkt sich AWG auf die Leistung aus?

Bevor Sie mit diesem Artikel beginnen, ist es wichtig, das Konzept von AWG (American Wire Gauge) zu verstehen. Ausführlichere Informationen finden Sie hier: AWG: Was ist das?

Um dies schnell zu verstehen: AWG-Größe und Kabelgröße sind umgekehrt proportional zueinander; je höher die AWG-Größenzahl, desto dünner das Kabel. Somit ist ein 28AWG-Kabel dünner als ein 24AWG-Kabel.

Wenn wir vom AWG eines Kabels sprechen, meinen wir die Leiter (Drähte) im Kabel. Dicke und Durchmesser des Kabelleiters bestimmen die AWG-Größe des Kabels. Kabel mit höherer Stärke haben dünnere Drähte. Daher handelt es sich bei diesen Kabeltypen in der Regel um Litzenkabel. Dadurch sind sie flexibler, ideal für kurze Strecken und können zu Patchkabeln verarbeitet werden.

Kabel mit geringerer Stärke sind in der Regel Massivkabel mit dickeren Leitern. Je mehr Kupfer in diesen Kabeln enthalten ist, desto besser eignen sie sich für lange Strecken. Kabel mit geringerer Stärke finden Sie häufig in den Manteltypen Steigleitung, Außenleitung und Booster. Diese Kabel bestehen aus bestimmten flammhemmenden Materialien und sind daher für jeden Einsatzort geeignet.

Was ist ein 26AWG-Kabel?

Wir sehen oft die Bezeichnung „26AWG“ auf Kabeln. Was bedeutet die Zahl „26“ davor? Je höher die AWG-Zahl, desto höher ist die Güte des Lochs, durch das der Draht geführt werden muss, und desto kleiner ist sein Durchmesser. Diese AWG-Größe findet sich häufig bei Litzenkabeln und eignet sich hervorragend für kurze Kabelstrecken. Dieses Kabel eignet sich hervorragend für die Herstellung von Patchkabeln zu Hause oder im Büro, da es geschirmt und verseilt werden kann. Die Schirmung schützt Ihre Kabel vor elektromagnetischen Störungen.

Wichtige Informationen zu Dirigenten

Leiter unterschiedlicher AWG-Werte haben beispielsweise unterschiedliche Durchmesser, Flächen und Gewichte.

Ein Draht entspricht 22 AWG mit einem Durchmesser von 0.643 mm, einem Querschnitt von 0.3256 m² und einem Gewicht von 2.895 kg. Ein Draht entspricht 24 AWG mit einem Durchmesser von 0.511 mm, einem Querschnitt von 0.2047 m² und einem Gewicht von 1.820 kg. 26 AWG entspricht einem Draht mit einem Durchmesser von 0.404 mm und einer Querschnittsfläche von 0.1281 Quadratmillisekunden.

Der AWG-Standard gibt außerdem vor, dass der Nennstrom und der maximale Strom, mit dem der Leiter betrieben werden kann, für verschiedene AWG-Werte unterschiedlich sind, was in der AWG-Vergleichstabelle nachgelesen werden kann.

AWGAußendurchmesserKreuzungWiderstandswert AWGAußendurchmesserKreuzungWiderstandswert
mmZoll(mm2)(W/km)mmZoll(mm2)(W/km)
4/011.680.46107.220.17220.6430.02530.324754.3
3/010.40.409685.010.21230.5740.02260.258848.5
2/09.270.364867.430.26240.5110.02010.204789.4
1/08.250.324953.490.33250.440.01790.162479.6
17.350.289342.410.42260.4040.01590.1281143
26.540.257633.620.53270.3610.01420.1021128
35.830.229426.670.66280.320.01260.0804227
45.190.204321.150.84290.2870.01130.0647289
54.620.181916.771.06300.2540.010.0507361
64.110.16213.31.33310.2260.00890.0401321
73.670.144310.551.68320.2030.0080.0316583
83.260.12858.372.11330.180.00710.0255944
92.910.11446.632.67340.160.00630.0201956
102.590.10195.263.36350.1420.00560.01691,200
112.30.09074.174.24360.1270.0050.01271,530
122.050.08083.3325.31370.1140.00450.00981,377
131.820.0722.6276.69380.1020.0040.00812,400
141.630.06412.0758.45390.0890.00350.00622,100
151.450.05711.64610.6400.0790.00310.00494,080
161.290.05081.31813.5410.0710.00280.0043,685
171.150.04531.02616.3420.0640.00250.00326,300
181.020.04030.810721.4430.0560.00220.00255,544
190.9120.03590.566726.9440.0510.0020.00210,200
200.8130.0320.518933.9450.0460.00180.00169,180
210.7240.02850.411642.7460.0410.00160.001316,300

Vergleich der drei Kabelgrößen

24AWG-Draht, 26AWG-Draht und 28AWG-Draht sind heutzutage die gängigsten Drahtgrößen und sie alle haben spezifische Funktionen.

Das 24AWG-Kabel ist das vielseitigste, da es aus mehr Kupfer besteht und sich daher besser für längere Distanzen eignet. Mit diesem Kabel treten auch über größere Entfernungen kaum Übersprechen oder Einfügungsverluste auf.

26AWG-Kabel eignen sich hervorragend für kurze Strecken und zur Herstellung von Patchkabeln. 26AWG-Kabel sind in der Regel abgeschirmt, was bei Installationen in Bereichen mit elektromagnetischen Störungen hilfreich sein kann.

Das 28AWG-Kabel ist im Vergleich zu den 24AWG- und 26AWG-Kabeln das flexibelste. Es verfügt über den kleinsten Leiter der drei Kabel und eignet sich ideal für Bereiche, in denen Platz gespart oder ein Patchpanel installiert werden soll. Bei längeren Distanzen weist dieses Kabel eine höhere Dämpfung und eine höhere Einfügedämpfung auf.

Strom für verschiedene Drahtgrößen

Strom wird in Ampere gemessen, und jeder Drahtdurchmesser hat eine maximale sichere Tragfähigkeit. Bei Standard-Nichtmetallkabeln (NM) können diese Angaben zu Ampere und Drahtdurchmesser Ihnen bei der Berechnung der benötigten Drahtgröße helfen.

Stromstärkenkapazitäten für standardmäßige nichtmetallische (NM) Kabel
16-Gauge-Draht13 Ampere
14-Gauge-Draht15 Ampere
12-Gauge-Draht20 Ampere
10-Gauge-Draht30 Ampere
8-Gauge-Draht40 Ampere
6-Gauge-Draht55 Ampere
4-Gauge-Draht70 Ampere
3-Gauge-Draht85 Ampere
2-Gauge-Draht95 Ampere

Diese Angaben gelten für Standard-NM-Kupfermantelkabel, können aber in manchen Fällen abweichen. Beispielsweise verfügen manche Haushalte über Aluminiumkabel mit eigener Strombelastbarkeit. Aluminiumkabel waren früher weit verbreitet, doch als sich herausstellte, dass Aluminium unter Belastung eine höhere Ausdehnungskurve aufweist, löste es häufig Kabelverbindungen und verursachte in manchen Fällen elektrische Brände. Das bedeutet nicht, dass Sie bei Verwendung von Aluminiumkabeln unbedingt gefährdet sind, da diese Verbindungen dauerhaft funktionieren können, wenn sie nicht überlastet werden. Es kann jedoch sinnvoll sein, sie zu überprüfen und durch Kupferkabel zu ersetzen.

Wo kann man 26AWG-Kabel kaufen?

Delightfire pflegt seine Drähte und Kabel seit über einem Jahrzehnt und legt Wert auf exzellente, marktgerechte Qualität. So können wir unseren Kunden hochwertige Drähte und Kabel, einschließlich 26AWG-Draht, anbieten. Wenn Sie ein Draht- oder Kabelprojekt planen, kontaktieren Sie uns gerne oder fordern Sie ein Angebot an.

TEILE DIESEN BEITRAG

Sprechen Sie mit einem Experten

Besprechen Sie die Anforderungen für Ihr Projekt